María Estela Martínez de Perón
Mira otros diccionarios:
María Estela Martínez de Perón — Presidente de la Nación Argentina … Wikipedia Español
María Estela Martínez — de Perón Isabel Perón (eigentlich: María Estela Martínez de Perón – das „de“ bedeutet im Spanischen „Ehefrau von“; * 4. Februar 1931 in La Rioja, Argentinien) war von Juli 1974 bis März 1976 Präsidentin von Argentinien. Isabel Perón wurde als… … Deutsch Wikipedia
María Estela Martínez — dite Isabelita (née en 1931), troisième épouse de J. Perón; vice présidente de la République (1973), elle succéda à son mari, mort en juil. 1974, mais une junte militaire la renversa en mars 1976 … Encyclopédie Universelle
Maria Estela Peron — María Estela Martínez de Perón Isabel Perón (eigentlich: María Estela Martínez de Perón – das „de“ bedeutet im Spanischen „Ehefrau von“; * 4. Februar 1931 in La Rioja, Argentinien) war von Juli 1974 bis März 1976 Präsidentin von Argentinien.… … Deutsch Wikipedia
Perón, María Estela Martínez de — See Perón, Isabel (“Isabelita”) … Historical Dictionary of the “Dirty Wars”
Isabel Martínez de Perón — María Estela Martínez de Perón 42nd President of Argentina In office 29 June 1974 24 March 1976 interim until 1 July Preceded by … Wikipedia
Isabel Martinez de Peron — María Estela Martínez de Perón Isabel Perón (eigentlich: María Estela Martínez de Perón – das „de“ bedeutet im Spanischen „Ehefrau von“; * 4. Februar 1931 in La Rioja, Argentinien) war von Juli 1974 bis März 1976 Präsidentin von Argentinien.… … Deutsch Wikipedia
Isabel Martínez de Perón — María Estela Martínez de Perón Isabel Perón (eigentlich: María Estela Martínez de Perón – das „de“ bedeutet im Spanischen „Ehefrau von“; * 4. Februar 1931 in La Rioja, Argentinien) war von Juli 1974 bis März 1976 Präsidentin von Argentinien.… … Deutsch Wikipedia
Isabel Martinez de Peron — Isabel Martínez de Perón Pour les articles homonymes, voir Perón. Isabel Martínez de Perón … Wikipédia en Français
Isabel Martínez De Perón — Pour les articles homonymes, voir Perón. Isabel Martínez de Perón … Wikipédia en Français